Marmor

MarmorAuch die luxuriösesten Wohnträume realisiert Marmor wie kein anderer Naturstein

Marmor (→ Marmor) der edelste unter den Natursteinen sorgt für ein repräsentatives Ambiente in Eingangsbereichen, auf Treppen und in verschiedenen Räumlichkeiten. Marmor eignet sich als geschmackvoller Bodenbelag ebenso, wie zur exquisiten Wandverkleidung.

Durch seine feine Struktur ist Marmor relativ wasserundurchlässig und findet auch in Bädern (→ Marmorbad) und teilweise im Außenbereich Verwendung. Kein anderer Naturstein erhält durch Polieren einen so anmutigen und vornehmen Glanz, wie der Marmor. Seine glatte Oberfläche, von der Staub und Verunreinigungen problemlos entfernt werden können, macht den Naturstein zu einem hervorragenden Bodenbelag (→ Marmorboden) für Hausstauballergiker. Seine einzigartige Maserung in den verschiedensten Farbnuancen macht den Marmor so speziell und sorgt für vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. Marmor ist bereits seit der Antike ein bevorzugter Baustoff für individuelle und luxuriöse Wohnträume.

Marmor mit einzigartigen Farben und individuellem Stil

Marmor ist von jeher ein absolutes Highlight in Wohnbereichen, der immer im Trend liegt. Marmor war schon bei den Griechen und Römern im Altertum sehr beliebt. Er wurde vor allem für den Bau von Tempeln, Bädern und Säulen genutzt. Wegen seiner Weichheit und den vielen Farbschattierungen eignet er sich auch für die Fertigung von Skulpturen. Seine Farbgebung reicht vom reinen Weiß des Bildhauermarmors, über rosafarbene Maserungen und den dunklen bläulich grauen Bardiglio Marmor mit seinen weißen Adern bis hin zum Cipollino durchzogen mit grünlichen Adern und dem schneeweißen → Thassos Marmor. Besonders bekannt ist → Bianco Carrara der weiße Marmor mit grauen Adern. Einer der beliebtesten Marmore wegen seiner edlen Erscheinung der → Estremoz Marmor aus Portugal. Auch → Calacatta und → Arabescato sind echte Klassiker in der → Carrara Marmor Familie 

Vom Meeressediment zum unvergänglichen Marmor

Jeder Marmorsteinbruch hat seine eigene Farbe und Zeichnung, was den Marmor schon im Altertum zu einem populären Exportgut avancieren ließ. Bevor der Marmor seine bekannte Gestalt erhält, ist er ein Dolomit oder Kalkstein. Diese bestehen zu großen Teilen aus Meeresablagerungen. Dazu zählen Schalen und Skelette von Muscheln, Korallen und andere Meerestieren, die nach ihrem Tod auf den Meeresboden absinken. Unter hohem Druck und Hitze verwandeln sich die so entstandenen karbonatreichen Kalksteine in Marmor. Die Zusammensetzung der Ablagerungen und die erdzeitliche Epoche in der die Metamorphose des Marmors stattfindet, sorgen für die einzigartige Maserung jedes einzelnen Steines.

Joomla SEF URLs by Artio

Diese Webseite ist eine Produkt-Webseite von MWK Natursteinhandel:

Besuchen Sie unsere Hauptwebseite für → Granit & → Marmor.


Natursteinfliesen

300 Sorten Fliesen aus bestem Naturstein

Eine schier grenzenlose Auswahl » Natursteinfliesen finden Sie bei MWK. Die beliebtesten sind seit vielen Jahren » Granitfliesen. Sie vereinen die Einzigartigkeit der Natur mit äußerst robusten Eigenschaften. » Marmorfliesen hingegen strahlen warme Gemütlichkeit mit dem Hauch von Luxus bedürfen aber Pflege und suchen ein ruhiges Wohnumfeld. Wer günstig, robust und rustikal sucht für den sind » Schiefer-Fliesen die vermutlich beste Wahl unter unseren Natursteinfliesen.

Natursteinplatten

Platten aus 300 Naturstein-Sorten - individuell & einzigartig

Den Einsatzmöglichkeiten unserer » Natursteinplatten sind kaum Grenzen gesetzt. » Granitplatten werden häufig als Treppen, Fensterbänke und Abdeckplatten verbaut. Auch als edle Terrassenplatten finden Granitplatten häufig Anwendung. » Marmorplatten hingegen werden sehr häufig als Treppe, Waschtisch oder Fensterbänke verbaut im gehobenen Innenausbau. Eigentlich immer da wo exklusives Ambiente gefragt ist. Auch » Schieferplatten werden immer beliebter sie können flexibel für Wand, Boden oder auf Maß geliefert werden.

Natursteinfliesen & Natursteinplatten - wir realisieren Ihr Projekt aus » Marmor & Granit.