Marmorpflege

Marmor kann ewig schön sein!

→ Marmor gehört zu einem der schönsten Naturmaterialien, die in einem Haus verbaut werden können. Er ist nicht nur hübsch anzuschauen, sondern auch relativ pflegeleicht. Dafür sollte er allerdings richtig behandelt werden, damit sein extravaganter Glanz dauerhaft erhalten bleibt. Als kompakter Naturstein ist Marmor leicht zu reinigen ohne dass zu scharfen Reinigern für die Marmorpflege gegriffen werden muss. Meist reichen ein einfaches Mikrofasertuch und ein normaler Haushaltsreiniger im Wasser schon völlig aus. Sollte sich mal ein Schmutzfleck als besonders hartnäckig erweisen, kann einfach mit einem Schwamm nachgeholfen werden. Nach der Reinigung des Marmorbodens oder an der Wand kann die versierte Hausfrau oder Hausmann noch etwas Wachs zum Marmor pflegen aufgetragen werden.

Marmor und die Haufrauen Tipps

Ganz einfaches Naturwachs eignet sich hervorragend zum Marmor pflegen, um den natürlichen, seidigen Glanz des Natursteins Marmors diskret hervorzuheben. Wenn das Wachs für die Marmorpflege sparsam aufgetragen wird, bewirkt es einen edlen Oberflächenglanz, der lange vorhält. Allerdings sollte dabei wirklich das Motto ' Weniger ist mehr' beim Marmor pflegen beachtet werden. Es kann aber auch mal vorkommen, dass eine Verunreinigung zwischendurch auftritt, die schnell beseitigt wurde, aber den natürlichen Glanz gemindert hat. Hier kann schnell mit Baby-Öl nachgeholfen werden. Entweder gibt die kluge Hausfrau etwas Baby-Öl einfach auf einen weichen Lappen oder nutzt stattdessen ein Baby-Öl-Tuch, um die vakante Stelle etwas aufzupolieren.

Wer statt auf kostspielige Spezialreiniger lieber auf natürliche und bewährte Hausmittel setzt, findet in seinem Küchenschrank genügend Pflegemittel, die eine schöne Marmorwand zum Glänzen bringen können. Etwas Speiseöl dünn auf dem Marmor verreiben, den natürlichen Natursteinglanz wieder zum Vorschein. Hartnäckige Flecken können auch hervorragend mit einer Zitronenschale und etwas Haushaltssalz entfernt werden. Diese Reinigungstipps sind ebenso einfach wie wirkungsvoll und schaden keinesfalls der Umwelt. Sie dienen wie die normalen Haushaltsreiniger nachhaltig der Marmorpflege und sind in der Regel auch für Allergiker kein Problem. Auch die Besitzer von Haustieren greifen oft lieber zu natürlichen Reinigern, damit das Marmor pflegen schonend stattfindet. Der pflegeleichte Marmor ist nicht nur schön, sondern für etwas Marmorpflege überaus dankbar.

Marmor besser imprägnieren

Fachleute empfehlen aber den Marmorfußboden oder den Marmor im Badezimmer dauerhaft zu imprägnieren, was die Marmorpflege stark vereinfachen soll. Eine Imprägnierschicht verhindert die Entstehungen von unangenehmen Wasserflecken und den schwer zu entfernenden Kalkflecken. Auch Fettflecken können Spuren auf Marmor hinterlassen, die das Marmor pflegen erschweren. Im Fachhandel gibt es spezielle Reinigungsmittel, die ganz exakt auf die Reinigung des eleganten Natursteins Marmor abgestimmt sind. Jedoch sollte sich der Hausbesitzer dafür beraten lassen, da die verschiedenen Arten von Marmor auch unterschiedliche Spezialreiniger zur Marmorpflege verlangen. So sollte zum Beispiel ein polierter Marmorboden sofort mit einem Wischer oder einen weichen Lappen von Schmutz oder kleinen Steinchen befreit werden, die den Oberflächenglanz beeinträchtigen könnten. Hier kann der einfache Trick mit einer Fußmatte vor der Haustür einem viel Arbeit ersparen.

Joomla SEF URLs by Artio

Diese Webseite ist eine Produkt-Webseite von MWK Natursteinhandel:

Besuchen Sie unsere Hauptwebseite für → Granit & → Marmor.


Natursteinfliesen

300 Sorten Fliesen aus bestem Naturstein

Eine schier grenzenlose Auswahl » Natursteinfliesen finden Sie bei MWK. Die beliebtesten sind seit vielen Jahren » Granitfliesen. Sie vereinen die Einzigartigkeit der Natur mit äußerst robusten Eigenschaften. » Marmorfliesen hingegen strahlen warme Gemütlichkeit mit dem Hauch von Luxus bedürfen aber Pflege und suchen ein ruhiges Wohnumfeld. Wer günstig, robust und rustikal sucht für den sind » Schiefer-Fliesen die vermutlich beste Wahl unter unseren Natursteinfliesen.

Natursteinplatten

Platten aus 300 Naturstein-Sorten - individuell & einzigartig

Den Einsatzmöglichkeiten unserer » Natursteinplatten sind kaum Grenzen gesetzt. » Granitplatten werden häufig als Treppen, Fensterbänke und Abdeckplatten verbaut. Auch als edle Terrassenplatten finden Granitplatten häufig Anwendung. » Marmorplatten hingegen werden sehr häufig als Treppe, Waschtisch oder Fensterbänke verbaut im gehobenen Innenausbau. Eigentlich immer da wo exklusives Ambiente gefragt ist. Auch » Schieferplatten werden immer beliebter sie können flexibel für Wand, Boden oder auf Maß geliefert werden.

Natursteinfliesen & Natursteinplatten - wir realisieren Ihr Projekt aus » Marmor & Granit.