Marmorboden
Böden und Wandbeläge aus edlem → Marmor erfreuen sich bereits seit der Antike wegen ihrer zeitlosen Eleganz großer Beliebtheit. Dabei beschränkt sich die Nutzung des Natursteins nicht nur auf Badezimmer und Wellness-Anlagen.
In Foyers und Eingangsbereichen der gehobenen Gastronomie und Hotelerie ist ein Marmorboden ebenso zu finden, wie in eleganten privaten Wohnräumen. Besonders beliebt ist der Naturstein durch seine dezente Anmut, die jedem Bereich eines Hauses ein exquisites Flair verleiht. Von dunklen Nuancen für elegante und moderne Räume, über zarte Farbspiele bis hin zu reinen weißen Ausführungen ist der Marmorboden in verschiedensten Farbgebungen und Oberflächenbearbeitungen erhältlich – so findet er seinen Platz in jedem Stil.
Zeitloser und pflegeleichter Marmorboden
Dezent und gleichzeitig faszinierend durch seine natürliche einzigartige Farbgebung, ist ein Marmorboden. Ein Marmorboden verleiht Innenräumen eine zeitlose Eleganz und bleibt durch seine Natürlichkeit immer etwas Besonderes, das zum Anfassen und Entdecken einlädt. Im Sommer kann er kühlen und im Winter in Kombination mit einer Fußbodenheizung für eine wohlige Atmosphäre sorgen. Durch seine Struktur ist der Marmor wasserundurchlässig, so ist er witterungsfest, robust und strapazierfähig. Seine glatte Oberfläche ist leicht sauber zu halten und eignet sich besonders als geschmackvoller Bodenbelag für Hausstauballergiker.
Pflegetipps für den Marmorboden
Marmor ist mit einer guten Imprägnierung ein sehr robuster und strapazierfähiger Bodenbelag. Zigarettenasche und Wein der letzten Party können ihm genauso wenig anhaben, wie verschüttete Mahlzeiten auf einem Kindergeburtstag oder noch nicht stubenreine Hundewelpen. Die Malheure sollten sofort weggewischt werden, verschwinden dann aber rückstandsfrei. Für die Pflege eines Marmorbodens kann zunächst einfach zu klarem Wasser gegriffen werden, doch in regelmäßigen Abständen sollten spezielle Marmorreinigungsmittel zum Einsatz kommen. Der Naturstein ist empfindlich gegenüber Säuren und sollte deswegen nicht mit Essig- und Zitronenreiniger oder Anti-Kalk-Mitteln behandelt werden. Sollten schwere Gegenstände auf den Marmor fallen, kann dieser, wie die meisten Fliesen, Risse bekommen. In diesem Fall lässt sich die betreffende Fliese leicht austauschen.