Travertin

Travertin

Rustikal und doch sehr edel - Der Travertin

→ Travertin ist ein eher poröser Kalkstein, der häufig Hohlräume aufweist. Seine dezenten, schönen Farbschattierungen reichen von beige über gelb bis zu hellbraun und rot. Er besteht fast zur Gänze aus Kalciumkarbonat. Das relativ junge Gestein braucht für seine Entstehung in der Nähe ältere Kalkstein- beziehungsweise Marmorvorkommen. Es bildete sich aus Süßwasserquellen als sogenannter Quellkalk. Die Travertin-Vorkommen sind daher wesentlich kleiner als die benachbarten Marmor- oder Kalksteinvorkommen. Bekannte Abbaugebiete liegen in Deutschland, Österreich und Italien. → Travertin kommt jedoch auch in anderen Ländern wie etwa der Türkei, China oder USA vor. Je nach Herkunftsgebiet variieren die Farbnuancen und Eigenschaften des Natursteins leicht.

Nicht nur wegen seiner schlichten Eleganz und natürlichen Optik ist Travertin ein äußerst beliebter Baustoff, sondern auch wegen seiner Frostbeständigkeit und Langlebigkeit. Im Außenbereich eignet er sich hervorragend für Terrassen oder Gehwege. Da dieser Naturstein wegen seiner porösen Struktur viel Wasser aufnimmt, ist bei der Verlegung darauf zu achten, dass er es wieder abgeben kann. Üblicherweise wird Travertin aus diesem Grund außen in Split verlegt. Des Weiteren verfügt er über die notwendige Rutschsicherheit für nasse Gehwege. Im Laufe der Zeit nehmen die Travertinplatten durch die Witterungseinflüsse eine eigene, matte Patina an, die das antike Flair dieses Natursteins noch verstärkt. Im Innenbereich kommen Travertinfliesen beispielsweise als Bodenbeläge oder Wandverkleidungen zum Einsatz. Die Oberfläche der Fliesen kann gespachtelt und geschliffen oder offenporig, getrommelt werden. Geschliffene Bodenbeläge fügen sich sehr gut in moderne Wohnräume ein, während getrommelte Beläge ihrer Umgebung eine etwas rustikalere Ausstrahlung verleihen. Durch seinen porösen Charakter kann Travertin außerdem Wärme gut speichern und ist daher ein idealer Bodenbelag für Räume mit Fußbodenheizung. Ebenso wird er aufgrund seiner Rutschsicherheit gerne in Bädern oder Wellnessbereichen verwendet. Travertin ist darüber hinaus pflegeleicht, insbesondere wenn er imprägniert wird. Bei Säuren wie etwa Essig sollte hingegen achtgegeben werden, da sie den Naturstein angreifen können. Als Weichgestein zeigt er zudem bei starker Beanspruchung Abnutzungserscheinungen, die allerdings wegen der porösen Beschaffenheit des Steines wenig auffallen.

Travertin ist ein natürlicher Baustoff, der sich harmonisch in Wohnräume integrieren lässt, ohne diese zu dominieren. Bereits in der Antike wurde er wegen seiner positiven Eigenschaften und seines edlen Aussehens gerne verwendet. Er ist ein langlebiger und zeitloser Baustoff. Beispielhaft sind die bekannten Säulen des Petersplatzes in Rom, die aus in Tivoli abgebautem Travertin errichtet worden sind. Nicht zuletzt wegen seiner Wandlungsfähigkeit lässt er sich sowohl in modernen als auch rustikalen Bereichen verbauen. Er erfreut sich daher zu Recht wachsender Beliebtheit und bringt durch seine Ausstrahlung Wärme in unsere Wohnungen.

Wir liefern Travertin als:

Travertin Natur:

Travertin

Travertin gespachtelt und poliert:

Travertin

Travertin Natur:

Travertin

Joomla SEF URLs by Artio

Diese Webseite ist eine Produkt-Webseite von MWK Natursteinhandel:

Besuchen Sie unsere Hauptwebseite für → Granit & → Marmor.


Natursteinfliesen

300 Sorten Fliesen aus bestem Naturstein

Eine schier grenzenlose Auswahl » Natursteinfliesen finden Sie bei MWK. Die beliebtesten sind seit vielen Jahren » Granitfliesen. Sie vereinen die Einzigartigkeit der Natur mit äußerst robusten Eigenschaften. » Marmorfliesen hingegen strahlen warme Gemütlichkeit mit dem Hauch von Luxus bedürfen aber Pflege und suchen ein ruhiges Wohnumfeld. Wer günstig, robust und rustikal sucht für den sind » Schiefer-Fliesen die vermutlich beste Wahl unter unseren Natursteinfliesen.

Natursteinplatten

Platten aus 300 Naturstein-Sorten - individuell & einzigartig

Den Einsatzmöglichkeiten unserer » Natursteinplatten sind kaum Grenzen gesetzt. » Granitplatten werden häufig als Treppen, Fensterbänke und Abdeckplatten verbaut. Auch als edle Terrassenplatten finden Granitplatten häufig Anwendung. » Marmorplatten hingegen werden sehr häufig als Treppe, Waschtisch oder Fensterbänke verbaut im gehobenen Innenausbau. Eigentlich immer da wo exklusives Ambiente gefragt ist. Auch » Schieferplatten werden immer beliebter sie können flexibel für Wand, Boden oder auf Maß geliefert werden.

Natursteinfliesen & Natursteinplatten - wir realisieren Ihr Projekt aus » Marmor & Granit.